1750 wurde das Rittergut aus bis zu 1,20 m dickem Außenmauerwerk mit zwei Außentürmen, zum Barockschloß errichtet. Das gesamte Areal umfasst mehr als 25.000 m² eigenes Grundstück.
Ab 1992 wurden der ehemalige Wohntrakt und Teile des Wirtschaftstraktes umgenutzt. Bis 2012 ist über 800 m² neue, stilvolle Wohnfläche in Südausrichtung entstanden. Weitere Wohnfläche ist teilweise fertig und wartet auf Vollendung.
Dem ehemaligen Rittergut würdig und immer im Blick des Denkmalschutzes, sind in aufwendiger Handwerksarbeit, den alte Stil bewahrend, die Sanierungsarbeiten erfolgt. Alte Gewölbedecken wurden wieder hergerichtet, Rundbogendurchgänge saniert, imposante Treppenaufgänge nach altem Muster mit Holzschnitzereien versehen, neue Fußböden, neue Fenster und Türen und eine Vielzahl gutstypischer Merkmale zum Gesamtbild gefügt. Zum modernen Landleben gehören aber auch, große helle Bäder, neue Kamine, großzügige Wohnküchen, Herrschaftliche Wohnräume und Terrassen mit Blick auf Pferdekoppeln und zum Wald.
Es ist gelungen eine Perle der Westfälischen Rittergüter in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
6 Eigentumswohnungen mit insgesamt über 800 m² Wohnfläche und Nebenflächen mit komfortabel großen, ausgewiesenen Parkplätzen stehen nun zur Verfügung.
Im Innenhof befindet sich ein 50 x 20 m großer Reitplatz.
Neben der 440 m² großen Reithalle werden in den Stallungen 26 Pferdeboxen bereitgehalten. Futter- und Strohlager ist ausreichend vorhanden.
2002 wurden im süd/östlichen Teil Gewerbeflächen, zu unterschiedlichen Nutzungen, ausgebaut und hergerichtet.
Die ehemalige Schmiede als zentraler Mittelpunkt der Gutsanlage, wurde über 2 Etagen als gastronomischer Treffpunkt mit Außenbereich, für „Reitersleute“ exklusiv ausgebaut. Das Anwesen wird nach Vereinbarung frei.